Wenn ein Schüler eine niedrigere Note als üblich erreicht, wird ein negativer Effekt hervorgerufen. Wie bei vielen kognitiven Prozessen im Gehirn versuchen aktuelle und kommende Forschungen, einen besseren Einblick in die Funktionen und Ergebnisse unseres Denkens zu erhalten. Wenn eine Person in der Lage ist, ein anderes Ergebnis auf der Grundlage eines anderen Pfades zu berücksichtigen, kann sie diesen Pfad in Zukunft einschlagen und das unerwünschte Ergebnis vermeiden. Doch wie weit hätte der Rassenwahn(sinn) noch gereicht, wenn die Nazis ihr Werk hätten fortsetzen können? Byrne (2005) skizzierte eine Reihe kognitiver Prinzipien, die die Möglichkeiten bestimmen, über die Menschen nachdenken, wenn sie sich eine Alternative zur Realität vorstellen. Stufe 2 war die Errichtung eines „mittelafrikanischen Ergänzungsraums“, was die Herrschaft über ganz Afrika werden sollte. Neben einem riesigen „Führerpalast“ und vor einem knapp 120 Meter hohen Triumphbogen sollte unter anderem die „große Volkshalle“ errichtet werden, die mit einer Höhe von 290 Metern, einem Durchmesser von 250 Metern und einer Fläche von 38000 Quadratmetern die größte Versammlungshalle der Erde werden sollte, mit Platz für etwa 250000 Menschen (siehe auch hier). Laut Giordano sollte in Afrika in völliger Apartheid der „Arier“ über die Einheimischen herrschen, die völlig versklavt werden sollten. Perfektionisten sind eine weitere Gruppe, für die kontrafaktisches Denken möglicherweise nicht funktioniert. Der Autor gehört nicht dazu. Nachdem Deutschland diesen Krieg für sich entschieden und nebenbei England und Japan unterdrückt oder ebenfalls besiegt hätte, hätte das „Großgermanische Weltreich“ die ganze Erde beherrschen sollen. Es wird angenommen, dass Menschen dazu neigen, an kontrafaktische Ideen zu denken, wenn außergewöhnliche Umstände zu einem Ereignis führten und daher überhaupt hätten vermieden werden können. Nicht offen muss man aber die Frage nach den Zukunftsvorstellungen für die „neue Ordnung“ der Nationalsozialisten lassen. Zur Theorie philosophischer Gedankenexperimente 27 1. Der Reichsführer-SS und Okkultist hatte den Traum, die SS zu einen neuzeitlichen Ritterorden zu erweitern und eine germanische, neuheidnische Religion an Stelle des Christentums treten zu lassen. Im Gegensatz dazu wäre ein additives und abwärts gerichtetes Szenario: "Wenn ich letzte Nacht auch getrunken hätte, hätte ich es noch schlimmer gemacht", während ein subtraktives und abwärts gerichtetes Szenario wäre: "Wenn ich vor zwei Tagen nicht mit dem Lernen begonnen hätte." Andererseits kann kontrafaktisches Denken auf Gruppenebene zu kollektivem Handeln führen. Kontrafaktische Geschichte: Hätten wir das gewusst. In einer Studie von Davis et al. In Europa sollte der grausame Massenmord fortgesetzt werden. Daniel Kahneman und Amos Tversky (1982) waren Pioniere in der Erforschung des kontrafaktischen Denkens und zeigten, dass Menschen dazu neigen, „wenn nur“ häufiger über außergewöhnliche Ereignisse als über normale Ereignisse nachzudenken. Ein weiteres Beispiel ist die Zufriedenheit der Studenten mit ihren Noten. Politisierung eines. Infolgedessen wird die Motivation zur Selbstverbesserung geschwächt. Wenn man an kontrafaktisches Denken nach unten denkt oder darüber, wie sich die Situation hätte verschlechtern können, fühlen sich die Menschen eher erleichtert. Eine modische Shopping Tour mit Marc Spirenzo. B. hätte der andere Fahrer langsamer werden sollen ). Nicht nur mit Speer teilte „der Führer“ bestimmte Aspekte von Zukunftsplänen; auch mit Himmler. EurLex-2 Bei Investitionen zur Erreichung eines höheren als des auf Gemeinschaftsebene vorgeschriebenen Umweltschutzniveaus sollte bei der kontrafaktischen Analyse auf Folgendes abgestellt werden: Alle anderen Tiere nehmen wahr, was ist, wir nehmen auch wahr, was sein könnte. B. nach einer enttäuschenden Note mehr lernen;). Diese Ergebnisse können einen Zusammenhang zwischen der Wahrnehmung von Ereignissen durch das Selbst und der Bestimmung der besten Vorgehensweise für zukünftiges Verhalten zeigen. Der Holocaust, also der Massenmord an 6 Millionen Menschen ist geschehen und niemand kann dieses dunkelste Kapitel der Geschichte rückgängig machen. Die 3. und letzte Stufe sollte der „Endkampf“ Deutschlands gegen die USA sein. Bei einmaligen Ereignissen besteht jedoch keine Möglichkeit, die zukünftige Leistung zu verbessern. B. Bedauern, Enttäuschung). Wir verwenden weiterhin kontrafaktische Gedanken, um unser zukünftiges Verhalten auf eine positivere oder verhaltensorientiertere Weise zu ändern . Man mag sich fragen, warum wir weiterhin kontrafaktisch denken, wenn diese Gedanken dazu führen, dass wir uns wegen eines Ergebnisses schuldig oder negativ fühlen. 1. Daher ist es wahrscheinlicher, dass die Person versucht, Enttäuschungen zu lindern, indem sie sich vorstellt, wie es schlimmer hätte kommen können. Proseminar in Neuerer Geschichte am Historischen Seminar der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz Mainz, Titel: "Von Tobago nach Tranquebar – Kleine Kolonialmächte in … Kognitionswissenschaftler haben die mentalen Repräsentationen und kognitiven Prozesse untersucht, die der Schaffung von Kontrafakten zugrunde liegen. Sie finden „Weltgeschichte“ auch auf Facebook. Kinder, die „arisch“ waren, aber im Osten lebten, sollten ihren Eltern entrissen und „eingedeutscht“ werden. Jüngste Forschungen von Scholl und Sassenberg (2014) untersuchten, wie sich die wahrgenommene Macht in der Situation auf das kontrafaktische Denken und den kontrafaktischen Prozess auswirken kann, der mit dem Verständnis zukünftiger Richtungen und Perspektiven verbunden ist. Es gibt zwei Arten kontrafaktischer Gedanken: Abwärts und Aufwärts. In diesem Szenario kann sich eine Person über das Ergebnis besser fühlen, weil sie erkennt, dass die Situation nicht die schlimmste ist, die sie sein könnte. Ruth MJ Byrne in The Rational Imagination: Wie Menschen Alternativen zur Realität schaffen (2005) schlug vor, dass die mentalen Repräsentationen und kognitiven Prozesse, die der Vorstellung von Alternativen zur Realität zugrunde liegen, denen ähneln, die dem rationalen Denken zugrunde liegen, einschließlich des Denkens aus kontrafaktischen Bedingungen . Wenn man so denkt, konzentrieren sich die Leute auf Möglichkeiten, wie sich die Situation positiver hätte entwickeln können: Zum Beispiel: "Wenn ich nur mehr gelernt hätte, hätte ich meinen Test nicht bestanden.". Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›kontrafaktisch‹ . In diesen Situationen verwenden wir weiterhin kontrafaktisches Denken, um darüber nachzudenken, wie dieses Ereignis hätte vermieden werden können, und um zu lernen, diese Situationen in Zukunft wieder zu vermeiden. Brumaire beginnt Karl Marx mit den Worten: "Hegel bemerkte irgendwo, daß alle großen weltgeschichtlichen Tatsachen und Personen sich sozusagen zweimal ereignen. Zum Beispiel kann sich ein enttäuschter Läufer, der kein Rennen gewonnen hat, besser fühlen, wenn er sagt: "Zumindest bin ich nicht zuletzt reingekommen.". Infolgedessen neigen sie dazu, selbstgefällig zu werden und keine Motivation für Veränderungen zu haben. Die Konsequenz des Intervenierens - Stephen Kings Auseinandersetzung mit einer kontrafaktischen Geschichte über die Veränderung der Vergangenheit und der bekannten Gegenwart durch Zeitreisen in „Der Anschlag“ - Susanne Hahn - Seminararbeit - Germanistik - Neuere Deutsche Literatur - Arbeiten publizieren: Bachelorarbeit, Masterarbeit, Hausarbeit oder Dissertation Das rationale Kontrafaktische wird die Situation sein, die hätte sein müssen, um sicherzustellen, dass die Möglichkeit einer Explosion minimiert wird. Kontrafaktische Konditionalsätze, auch kontrafaktische Implikationen oder kurz Kontrafaktuale, werden in der Philosophie Aussagen der Form „Wenn ... der Fall wäre, dann wäre ---“ genannt.. Beispiele: Wenn der Fußballspieler X nicht mit einer roten Karte vom Platz … Die Studie untersuchte, wie die Manipulation der wahrgenommenen Macht des Individuums unter den gegebenen Umständen zu unterschiedlichen Gedanken und Überlegungen führen kann, und stellte fest, dass "Machtlosigkeit (vs. Macht) das selbstfokussierte kontrafaktische Denken verringert, indem die wahrgenommene persönliche Kontrolle verringert wird". Die geplanten Mega-Bauten und der Wiederaufbau nach dem „Endsieg“ sollten schließlich durch Sklavenarbeit erwirkt werden. Formale Kriterien: Am Anfang: Titelblatt, dann Inhaltsverzeichnis Schrift: Times New Roman oder Arial, 12pt, für Anmerkungen 10pt Umfang: mind. Viele Millionen Juden, politische Gegner und Minderheiten standen noch auf der Todesliste. Punischen Krieg „Alternative“, „virtuelle“ oder „kontrafaktische“ Geschichte ist häufig sehr spannend und hilft uns außerdem zu begreifen, wie folgenschwer einzelne historische Ereignisse gewesen sind. Bei Ereignissen, die wiederholt auftreten (z. Abteilung Geschichte 1 Der ausführliche Unterrichtsentwurf im Fach Geschichte 1. Die Beispiele (das, was das Buch für mich interessant macht), beginnen auf Seite 82, also etwa in der Hälfte des Buches. Ich habe erst letzte Nacht mit dem Lernen begonnen.". Trotz unserer Bemühungen befinden wir uns jedoch manchmal ohnehin in diesen unangenehmen Situationen. Frühere Studien haben gezeigt, dass Kontrafakten sowohl auf Einzel- als auch auf Gruppenebene eine vorbereitende Funktion haben. Kahneman und Miller (1986) führten auch das Konzept der Veränderlichkeit ein, um die Leichtigkeit oder Schwierigkeit zu beschreiben, ein bestimmtes Ergebnis kognitiv zu verändern. Welchen Verlauf der Geschichte diese sich nämlich wenigstens gewünscht haben, das lässt sich nachprüfen. Eine Steigerung der Gruppenwirksamkeit führt zu der Überzeugung, dass die Gruppe in der Lage ist, Ergebnisse in Situationen zu ändern. Weltkrieg gewonnen hätte? Dazu sollten, so weit die deutsche Front reichte, alle als „minderwertig“ geltenden Menschen entweder ins KZ kommen, oder als Sklaven eingesetzt werden. Siehe vollständige Liste der Synonyme unten. Selbstkontrafakten sind häufiger als andere personenbezogene Kontrafakten. Abwärtsgerichtete Kontrafakten sind Gedanken darüber, wie sich die Situation hätte verschlechtern können; und die Menschen neigen dazu, das tatsächliche Ergebnis positiver zu beurteilen. Wenn die kontrafaktische Analyse hingegen darauf schließen lässt, dass die Investition ohne die Beihilfe an einem anderen Standort, der für das betreffende Produkt zu demselben geografischen Markt gehört, getätigt worden wäre (Szenario 2), und die Beihilfe verhältnismäßig ist, wären die möglichen Ergebnisse in Bezug auf Überkapazitäten oder erhebliche Marktmacht ungeachtet der Beihilfe grundsätzlich gleich. Dies ermöglicht die Berücksichtigung der positiven und nicht der negativen Aspekte der Situation. Die GD REGIO verwendete zwei makroökonomische Modelle und führte die kontrafaktische Analyse als Methode zur Bewertung der Auswirkungen ein (1). Unser ganzes Leben besteht aus Was-wäre-wenn-Geschichten, im Jargon: aus kontrafaktischen Szenarien. Liest man sich durch entsprechende Internetforen (ein paar Beispiele), findet man unterschiedliche Meinungen, die sich aber allesamt in einem Punkt überschneiden: Wir würden heute in einer absoluten Dystopie leben, zumindest diejenigen von uns, die aufgrund ihrer „arischen“ Gene überhaupt leben dürften. Die Präsentation von Gedankenexperimenten in diesem Band 23 Erster Teil Fiktionale Reflexionen von Begriffen. Auch im restlichen Deutschen Reich sollten ähnliche Megabauten errichtet werden, um, so Hitler selbst, „dem deutschen Volk das zerbrochene, an sich früher schon nicht so große Selbstbewußtsein zu geben“. Jahrhundert, Halle 1909 (ND 1977), ... losophie.7 Beispiele aus der Wissens- und Ideengeschichte finden sich dabei zwar nicht 83. Wir neigen auch dazu, kontrafaktische Ideen zu entwickeln, wenn wir uns in einer Situation schuldig fühlen und mehr Kontrolle ausüben möchten. Wir neigen auch dazu, kontrafaktische Ideen zu entwickeln, wenn wir uns in einer Situation schuldig fühlen und mehr Kontrolle ausüben möchten. Die Richtung der kontrafaktischen Aussage gibt auch an, welche Funktion verwendet werden kann. In der kontrafaktischen oder virtuellen Geschichte wird Geschichte im Konjunktiv geschrieben: «Was wäre passiert, wenn ...?» Kontrafaktische Geschichten und Relativitätstheorie 6 139 NINA ENGELHARDT »When you come to a fork in the road, take it.« Multiple Geschichtsentwürfe und alternative Welten in Thomas Pynchons Against the Day 161 DAGMAR HÁJKOVÁ Der Tod im Hotel Metropol. B. wer Schuld und Verantwortung verdient. Durch den Vergleich des gegenwärtigen Ergebnisses mit einem weniger wünschenswerten Ergebnis kann sich die Person in Bezug auf die aktuelle Situation (1995) besser fühlen. Wer das Buch „Vaterland“ von Robert Harris gelesen, oder die Verfilmung gesehen hat, ist bestens über die architektonischen Pläne zumindest für Berlin informiert. Sie sollten in absoluter Armut leben und in den Schulen zu ungebildeten Untertanen erzogen werden, die ihren deutschen „Herren“ zu dienen haben. Begrifflichkeiten, wobei nicht nur der Begriff „kontrafaktische Methode“ bzw. Wir freuen uns über ein Like. Im Allgemeinen führen aufwärts gerichtete Kontrafakten wahrscheinlich zu einer negativen Stimmung, während abwärts gerichtete Kontrafakten positive Stimmungen hervorrufen. B. ob das Ereignis eine Handlung oder Untätigkeit ist, ob es kontrollierbar ist, seinen Platz in der zeitlichen Reihenfolge der Ereignisse oder seinen kausalen Zusammenhang mit anderen Ereignissen. Zum Beispiel: "Ich habe Glück, dass ich dafür ein 'C' verdient habe. Die Beziehung zwischen kontrafaktischem Denken, das auf modaler Logik basiert, kann auch in der Literatur oder in den viktorianischen Studien , in der Malerei und in der Poesie ausgenutzt werden . Diese Erkenntnis motiviert sie, positive Maßnahmen zu ergreifen, um ihr zukünftiges Ziel zu erreichen. Die Normtheorie legt nahe, dass die Leichtigkeit, sich ein anderes Ergebnis vorzustellen, die geschaffenen kontrafaktischen Alternativen bestimmt. Diese Art von Gedanken neigen dazu, Menschen unzufrieden und unglücklich zu machen; Kontrafaktiken nach oben sind jedoch die Art von Gedanken, die es den Menschen ermöglichen, darüber nachzudenken, wie sie es in Zukunft besser machen können. Angenommen, in einer Chemiefabrik gibt es eine Explosion. Kontrafaktische Gedanken beinhalten Dinge, die - in der Gegenwart - jetzt in der Realität niemals passieren könnten, weil sie sich ausschließlich auf Ereignisse beziehen, die in der Vergangenheit stattgefunden haben. Medvec und Savitsky untersuchten die Zufriedenheit von College-Studenten anhand der Frage, ob ihre Note den Cutoff gerade verfehlt hatte oder ob sie gerade den Cutoff für eine Kategorie erreicht hatten. Einer der funktionalen Gründe hierfür ist, Fehler zu korrigieren und zu vermeiden, dass sie in Zukunft erneut auftreten. Um nur einige Beispiele zu nennen: der durch die Grossmannssucht Mussolinis ausgelöste Überfall Griechenlands durch das militärischen völlig unzureichend vorbereitete Italien. Annahme Behauptung Betrachtung Geschichtsschreibung Spekulation Unterstellung Überlegung. Frühe Forschungen zum kontrafaktischen Denken gingen davon aus, dass diese Art von Gedanken auf schlechte Bewältigungsfähigkeiten, psychologische Fehler oder Vorurteile hinweisen und im Allgemeinen dysfunktionaler Natur sind. Demnach wäre die historische Analogie eigentlich nicht nur gewünscht, sondern bietet sich geradezu an. Dies gilt insbesondere dann, wenn es ein negatives Ergebnis gibt, das einem positiven Ergebnis so nahe kommt. Diese Veränderlichkeit kann sich jedoch nur auf Ausnahmefälle beziehen (dh Autounfall). SS 2012. Laut Milesi und Catellani (2011) zeigen politische Aktivisten Gruppenengagement und zeigen nach einer kollektiven Niederlage eher wieder kollektive Aktionen und zeigen, wann sie kontrafaktisch denken. In einer Studie von Meyers-Levy und Maheswaran beispielsweise dachten die Probanden eher kontrafaktisch an alternative Umstände für ein Ziel, wenn sein Haus drei Tage nach dem Vergessen, seine Versicherung zu verlängern, niederbrannte, gegenüber sechs Monaten, nachdem er vergessen hatte, seine Versicherung zu verlängern. Kurz gesagt, je mehr alternative Ergebnisse konstruiert werden, desto unerwarteter ist das Ereignis und desto stärker wird eine emotionale Reaktion ausgelöst. Kontrafaktisches Denken besteht aus zwei Teilen. 10; maximal 15 Seiten ohne Anhang Überschriften: durch Unterstellungen, Fett-, Kursivschrift und/oder Wenn eine Person beispielsweise ein schreckliches Vorstellungsgespräch hat und darüber nachdenkt, wie es möglicherweise erfolgreicher gewesen wäre, wenn sie sicherer geantwortet hätte, ist es wahrscheinlicher, dass sie bei ihrem nächsten Vorstellungsgespräch sicherer reagiert. Das Kontrafaktische kann (offiziell) ‚Ungeschehenes’ geschehen machen, kann Ge- schichte (er)finden, Verhandlungsspielräume erweitern. Die kontrafaktischen Gedanken für Silbermedaillengewinner konzentrieren sich in der Regel darauf, wie nahe sie der Goldmedaille sind, und denken kontrafaktisch über das Ereignis nach oben, während Bronzemedaillengewinner eher kontrafaktisch darüber nachdenken, wie sie überhaupt keine Medaille hätten erhalten können, und kontrafaktisches Denken nach unten zeigen. unterschiedlich verwendet wird, sondern auch Abgrenzung und Überlappung der Begriffe „kontrafaktische Geschichte“, „alternative Geschichte“, „Parallelgeschichte“ sowie „virtuelle Geschichte“ vielfach undeutlich bleiben.2,3 Außergewöhnliche Ereignisse (dh eine ungewöhnliche Route nehmen und dann in einen Unfall geraten) sind veränderlicher als normale Ereignisse (dh eine normale Route nehmen und in einen Unfall geraten). Kontrafakten sind zum Teil etwas Besonderes, weil sie erfordern, dass Menschen über mindestens zwei Möglichkeiten nachdenken (Realität und eine Alternative zur Realität) und über eine Möglichkeit nachdenken, die falsch ist und vorübergehend als wahr angenommen wird. B. hätte ich Medikamente einnehmen sollen ), während eine subtraktive Aussage die Entfernung eines Ereignisses beinhaltet, das stattgefunden hat (z. Wenn Hitler den Krieg gewonnen hätte. Markman, Gavanski, Sherman und McMullen (1993) identifizierten die Wiederholbarkeit eines Ereignisses als einen wichtigen Faktor für die Bestimmung der verwendeten Funktion. Die östlichen Sklavenvölker sollten außerdem umerzogen werden. Reich, Architektur, Berlin, Dystopie, Germania, Himmler, Hitler, Holocaust, Kontrafaktische Geschichte, Monumentalbauten, Nationalsozialismus, Nazis, Ralph Giordano, Robert Harris, Speer, Vaterland, Völkermord, Volkshalle, Wewelsburg, Zukunftspläne B. Sportspiele), besteht eine erhöhte Motivation, sich alternative Vorgeschichten vorzustellen, um sich auf ein besseres zukünftiges Ergebnis vorzubereiten. Wenn sich Einzelpersonen stark auf die Verbesserung der Ergebnisse konzentrieren, ist es wahrscheinlicher, dass sie sich auf ein schlecht angepasstes kontrafaktisches Denken einlassen. Ein Beispiel ist das Vergessen des Muttertags und das sofortige Schreiben des Datums in den Kalender für das folgende Jahr, um das Problem definitiv zu vermeiden. Wenn ich nur nicht beschleunigt hätte, wäre mein Auto nicht kaputt gegangen oder wenn ich keinen Sicherheitsgurt angelegt hätte Ich wäre getötet worden . Der zweite Teil beinhaltet Inhalte. Das kontrafaktische Denken nach oben konzentriert sich darauf, wie die Situation hätte besser sein können. Andere Verhaltensweisen wie Aufschub können zu weniger effektivem kontrafaktischem Denken führen. Im Gegensatz zu den kognitiven Prozessen auf individueller Ebene führen abstrakte Kontrafakten zu einer Zunahme der Gruppenidentifikation, was positiv mit der kollektiven Handlungsabsicht korreliert. Die Theorie der Konstruktionsstufe erklärt, dass Selbstkontrafakten häufiger vorkommen, weil das betreffende Ereignis psychologisch näher ist als ein Ereignis, an dem andere beteiligt sind. Abstrakt counterfactuals auch zu einer Erhöhung der Gruppe führt Wirksamkeit . Da die Menschen oft darüber nachdenken, was sie anders hätten tun können, ist es nicht ungewöhnlich, dass die Menschen beim kontrafaktischen Aufwärtsdenken Bedauern empfinden . Der bekannte Philosoph Nicholas Rescher (und andere) hat über die Wechselbeziehung zwischen kontrafaktischem Denken und modaler Logik geschrieben . Darüber hinaus haben additive Kontrafakten ein größeres Potenzial gezeigt, Verhaltensabsichten zur Leistungsverbesserung hervorzurufen. Diese kontrafaktischen Gedanken oder Gedanken darüber, was hätte passieren können, können die Emotionen der Menschen beeinflussen, z. Epstude und Roese (2008) schlagen vor, dass übermäßige kontrafaktische Gedanken dazu führen können, dass sich Menschen mehr Sorgen um ihre Probleme machen und die Belastung erhöhen. Der Begriff "kontrafaktisch" wird im Merriam-Webster-Wörterbuch als widersprüchlich definiert. Additives und nach oben gerichtetes kontrafaktisches Denken konzentriert sich auf "Was hätte ich sonst tun können, um es gut zu machen?". Im Falle eines kontrafaktischen Aufwärtsdenkens neigen die Menschen dazu, die Situation negativer zu beeinflussen (z. Dessen damaliger König und auch der Grossteil der Bevölkerung diesen Überfall und den Beitritt zu den so genannten Achsenmächten abgelehnt wurde. Die Funktionstheorie untersucht, wie kontrafaktisches Denken und seine kognitiven Prozesse den Menschen zugute kommen. Jahrhundert argumentierte der deutsche Philosoph Leibniz , dass es unendlich viele alternative Welten geben könne, solange sie nicht im Widerspruch zu den Gesetzen der Logik stünden. Kontrafaktische Narrative in Geschichte und Fiktion1 Françoise Lavocat Seit die Theorie der möglichen Welten in den 1970er Jahren einen bedeutenden Aufschwung erfahren hat, sind kontrafaktische Annahmen auf allen Wissensfeldern in Erscheinung getreten.2 Selbst wenn sie nicht über die Evidenz verfügen, die es ihnen ermöglichte, in öffentlichen Debatten als unbestreitbar angeführt zu werden, … Zauderer neigen dazu, mehr nach unten gerichtete Kontrafakten als nach oben gerichtete Kontrafakten zu produzieren. Stephen Kings "Der Anschlag". In einer Studie von Davis et al. Wenn Menschen ihre Ziele nicht erreichen, wird kontrafaktisches Denken aktiviert (z. Kontrafakten haben eine vorbereitende Funktion und helfen Menschen, vergangene Fehler zu vermeiden. Unter anderem drohte den Afrikanern die Übertragung der Nürnberger Gesetze. Kontrafaktisches Denken hat auch die affektive Funktion, dass sich eine Person besser fühlt. Die Zunahme der Gruppenidentifikation wirkt sich auf die Auswirkungen der Menschen aus. Unter dem Titel „Wenn Hitler den Krieg gewonnen hätte. Selbst wenn sich depressive Personen auf kontrollierbare Ereignisse konzentrieren, sind ihre Kontrafakten weniger vernünftig und machbar. Osteuropa und große Teile Russlands sollten „germanisiert“ werden. Eine Person kann sich vorstellen, wie ein Ergebnis anders hätte ausfallen können, wenn die Vorgeschichte, die zu diesem Ereignis geführt hat, anders gewesen wäre. Bei olympischen Medaillengewinnern erklärt kontrafaktisches Denken, warum Bronzemedaillengewinner mit dem Ergebnis oft zufriedener sind als Silbermedaillengewinner. Albert Speer hatte bereits ein Modell entwickelt und erste Baumaßnahmen in die Wege geleitet. Das Fernsehprogramm: Einschaltquoten vs. Inhalt? Ich hätte es viel schlimmer gemacht ". Dabei kennt der Autor weder die Theorie richtig … Das Kontrafaktische kann (offiziell) ‚Ungeschehenes’ geschehen machen, kann Geschichte (er)finden, Verhandlungsspielräume erweitern. Wir haben 23 Synonyme für Geschichte gefunden. – Kontrafaktische Geschichte an Beispielen der russischen Geschichte des 19. und 20. Kontrafaktische Geschichte - Polen ... Beispiele dieser Art durchziehen die europäische Geschichte. Alternative Geschichte, kontrafaktische Geschichte, egal wie man es nennen will, findet viele Freunde. […] Diese Alternativen können besser oder schlechter sein als die tatsächliche Situation und wiederum zu verbesserten oder katastrophaleren Ergebnissen führen. Solchen und andere Beispielen aus der polnischen und russischen Kultur im Vergleich mit Beispielen kontrafaktischen Erzählens in der deutschsprachigen und englischsprachigen Literatur wie auch im Film und im Computerspiel gingen die zum Workshop und Sammelband Beitragenden unter einem zentralen verbindenden Zugang nach: Sie verstehen kontrafaktische Narrative als Interventionen in die Vergangenheit, die eine wie auch immer geartete Reflexion über den kulturellen Umgang mit Geschichte … Je veränderlicher die Vorgeschichte eines Ergebnisses ist, desto mehr kontrafaktische Gedanken sind verfügbar. Diese Seite wurde zuletzt am 29. Wells und Gavanski (1989) untersuchten kontrafaktisches Denken in Bezug auf Veränderlichkeit und Kausalität. Die Welt wäre wohl ein einziger Horror, wenn die Geschichte einen anderen Lauf genommen hätte. Das Seminar ist ein Ausflug in die kontrafaktische Geschichte und eine Einladung an Menschen, die sich auch mit der Frage “Was wäre gewesen – wenn?” beschäftigen wollen. In seinem Vortrag über kontrafaktische Phantasmen in Szczepan Twardochs historisch-fantastischen Fiktionen zeigte MATTHIAS SCHWARTZ (Berlin), wie hier der verdeckten „Pathogenese der bürgerlichen Gesellschaft“, der „politisch ungedeckten Wechsel auf die Zukunft“ des „neuzeitlichen Menschen“, die die eigentlichen Gewaltverhältnisse verschleiern , durch eine kontrafaktische Delokalisierung Gestalt … Moffit, Michael L. und Robert C. Bordone (2005). Zum Beispiel dachten Eltern, die den Tod eines Kindes erlitten hatten, 15 Monate später eher kontrafaktisch, wenn sie sich wegen des Vorfalls schuldig fühlten oder wenn es merkwürdige Umstände im Zusammenhang mit der Sterblichkeit gab. Der Begriff kontrafaktische Bedingung wurde 1947 von Nelson Goodman geprägt und erweitert Roderick Chisholms (1946) Vorstellung von einer gegen die Tatsachen gerichteten Bedingung. Was wäre gewesen, wenn: die Perser 490 v.Chr. Genauso gut scheint es dazu in der Lage, der Teleologie offizieller Geschichtspolitik in die Hände zu spielen und deren Hyperrealismus und Monumentalismus in kontrafaktischen Allegorien plausibel zu machen. Als klassisches Beispiel ist hier der Zweite Punische Krieg zu nennen, den die Römer 218-201 v.Chr. Sechs Beispiele laden dazu ein, sich dem Geschehenen von allen möglichen Seiten zu nähern und die Dimensionen kontrafaktischer Geschichte auszuloten. B. hätte ich langsamer werden sollen ) oder um Handlungen eines anderen (z. Da die Frage nach dem Konjunktiv aber nie eine Antwort finden kann, weil niemand die nie eingetretene Geschichte rekonstruieren kann, wie auch niemand dazu in der Lage ist, die noch nicht eingetretene Zukunft empirisch belegt vorherzusagen, ist wohl auch der Historiker dazu gezwungen, sie offen zu lassen. Dies aber sind die wohl wichtigsten Aspekte. B. hätte ich nie anfangen sollen zu trinken ). Schüler, die es gerade in eine Klassenkategorie geschafft hatten, neigten dazu, kontrafaktisch nach unten zu denken, und waren zufriedener, weil sie dachten, es könnte schlimmer sein. Von Lorenz Jäger-Aktualisiert am 22.05.2009-22:12 Bildbeschreibung einblenden. Die Pläne der Nazis nach dem Endsieg“ hat Ralph Giordano diese Vorstellungen zusammengetragen. Ein Ereignis oder ein Vorgänger wird als kausal angesehen, wenn eine Mutation dieses Ereignisses dazu führt, dass das Ergebnis rückgängig gemacht wird. Zum Beispiel dachten Eltern, die den Tod eines Kindes erlitten hatten, 15 Monate später eher kontrafaktisch, wenn sie sich wegen des Vorfalls schuldig fühlten oder wenn es merkwürdige Umstände im Zusammenhang mit der Sterblichkeit gab. Es gibt wohl keine kontrafaktsiche Geschichtsfrage, die für düsterere Fantasien sorgt, als diese. Eine additive Aussage beinhaltet die Teilnahme an einem Ereignis, das ursprünglich nicht eingetreten ist (z. Wenn sie kontrafaktisch nach oben denken, können sich die Menschen Alternativen mit besseren positiven Ergebnissen vorstellen. Wenn eine Person beispielsweise feststellt, dass Krankenhäuser ein unangenehmer Ort sind, sich jedoch aufgrund eines Fingerabdrucks beim Abwasch in einem befinden, kann sie sich überlegen, wie sie es hätte vermeiden können, ins Krankenhaus zu gehen, indem sie sich selbst um die Wunde kümmern oder das tun Geschirr vorsichtiger. Diese Unterscheidung bezieht sich einfach darauf, ob es sich bei dem Kontrafaktischen um Handlungen des Selbst handelt (z. DWDS-Beispielextraktor. Als sich die Forschung entwickelte, begann eine neue Welle von Einsichten, die in den 1990er Jahren begann, eine funktionale Perspektive einzunehmen und glaubte, dass kontrafaktisches Denken als weitgehend nützlicher Verhaltensregulator diente. Das Traurigste an all dem ist aber wohl, dass von all den Plänen ausgerechnet derjenige, der den Mord an Millionen von Unschuldigen umfasste, zum größten Teil tatsächlich schon in die Wege geleitet worden war.
Die Reichsten Adelsfamilien Deutschlands, Mwm Engine Parts Suppliers, Alle Bundesliga Tabellen, Tagmond Haze Vinyl, Meist Getrunkenes Bier Deutschland, Katja Kalugina Dsds,