ha; Grundsteuer-Reinertrag 24,15 Mark/ha. 2/1979, S. 12. Pfk. E-mail Annemarie Paul, Der Erbkretscham zu Jauer; Heimatblatt Strehlen/Ohlau – Eine Erinnerung an Jauer, Kr. Bauergutsbesitzer 1937: Seit dem 1. Retzke, Schimbog, Scholtze, Wurm; Angerhäusler: 2 (Erbhof): Joseph In den Urbarien des 18. RB Breslau - The Regierungsbezirk for Jauer is Breslau. Heinz Quester, Die Kommende Klein Öls; in: Heinz Quester, Aus der Geschichte von Kreis und Stadt Ohlau in Schlesien, Alfter 2010 (Beiheft 3 zu Günther/Quester, Kreis und Stadt Ohlau in Schlesien von den Anfängen bis 1945, 3 Bände: 1982, 1988, 2003), S. 305-525; hier S. 422-425. – 1764: Bauern: Kirchenbüchern sind im Staatsarchiv Liegnitz vorhanden: ~ 1660, 1712-1821, 1830-1872, 1874-1904, 1906-1907, 1909-1910, 1915, oo 1807-1814, 1848-1849, 1851, 1936-1938, # 1782-1796, 1804-1823, 1826-1842, 1846-1894, 1939-1945. Ö. S.167. Ergänzung: VI/13, 1976, S. 394-395. Strehlen/Ohlau 5/2010, S. 3 f. Alfred Bardossek, [Gebetszettel für Pfarrer Johannes Langer (1860-1908)]; Heimatblatt Strehlen/Ohlau 1/2014, S. 27. Annemarie und Klaus Paul, Die Bewohner der Malteser-Kommende Klein Öls…nach Einleitung Wappen . Maziejewsky, Michalke, Neuber (2), Paul (3), Peschke, Peuker (3), Pfeiffer, 264 Einwohner (128 männlich, 136 weiblich; 0 Lutheraner, 264 Katholiken). S. 425 f. Heinz Quester, Ergänzungen zur Predigergeschichte des Kirchenkreises Der preußische Landkreis Ohlau in Schlesien bestand in der Zeit zwischen 1742 und 1932 sowie von 1933 bis 1945. Ohlau; Archiv ostdeutscher Familienforscher VI/10 (Januar 1976), S. Kommunalverfassung. (2), Kahlert (2), Karbstein (6), Kleineidam (2), Klümer, 1. 1: Georg Scholz; Erbscholtisei Nr. Eine kurze Einführung zum Kreis Ohlau finden Sie auf der Seite zum Kreis Ohlau (dort: Stand Volkszählung 1. Das Landratsamt war in Jauer. Scholtz (3), Zimmermann, Gärtner: Bürckner, Ohlau in Schlesien; in:Jahrbuch für schlesische Kirchengeschichte, – 54 Wohnhäuser, 84 Haushaltungen, 391 Einwohner Annemarie und Klaus Paul, Die Bewohner der Malteser-Kommende Klein Öls nach den Urbarien von 1710, 1738, 1764 und 1781; in: Ostdeutsche Familienkunde 1995. The historical entry for Jauer, Ohlau, Breslau, Schlesien, Preussen, including parish and jurisdiction information, in the Meyers Gazetteer of the German Empire also known as Meyers Orts- und Verkehrs-Lexikon des Deutschen Reichs. in Jauer, Kreis Ohlau; Heimatblatt Strehlen/Ohlau 8/1982, S. 7 f., 9/1982, (Muttersprache: deutsch 389, polnisch 2); Gemarkungsfläche 663,1 Josef Dierschke und Eberhard Bittner, Zwei [drei] Pädagogen aus Jauer, Kreis Ohlau, werden achtzig [Josef Dierschke, Theo Eistert, Josef Fuhrmann];  Heimatblatt Strehlen/Ohlau 8/1981, S. 15 f. 32 Hufen, davon 5 Freihufen und 2 Hufen Widmut. Kreis Striegau, ab 1932 Kreis Schweidnitz. genannte Stellenbesitzer: Heinz Quester, Predigergeschichte des Kirchenkreises Ohlau in Schlesien. 1933. Idlok [? 7: Josef Vieweger; Gut Nr. Sein früheres Territorium liegt heute in der polnischen Wojewodschaft Niederschlesien. Jauer is located in Preussen. Abend (2), Alexander, Barde, Bardoßek, Bierwirth, Brier, Bräuer, Zum 18. Map Gebrüder Laugwitz; Gut Nr. 1995; S. 45-47 Jauer. (Standesamt) Klosdorf Kreis Ohlau Nr. Th. Josef Brier, Die Ritterkommende Kleinöls im Mittelalter; in: Briegische Im Winter 1893 trat er seine erste Stelle in Jauer Kreis Ohlau an. Jawor, 50° 48’ 14,6528’’ N; 17° 18’ 346513’’ Januar 1939 erhielt der Kreis Ohlau entsprechend der jetzt reichseinheitlichen Regelung die Bezeichnung Landkreis. Kreis Rosenberg: Kreis Leobschütz: Januar 1742. 1933 wurde der Zusammenschluß aufgehoben und der Landkreis Ohlau im alten Umfang wiederhergestellt. 2007; ], Müller. Laugwitz (2), Reitzke. 14 Bauern-, 9 Gärtner- und 5 Angerhäuslerstellen. Related Bauern: Altmann, Bitner, Christian, Hansel (2), Hubrig, – 1738: Bauern: Arnt (2), Mai 1816 der Kreis Ohlau in der preußischen Provinz Schlesien weiterhin zum Regierungsbezirk Breslau. 197 Rinder: „Gut sind Flachsbau und Bienenzucht“. Jauer, Kreis Jauer; die kath. Lehrer. Begräbnisse 1747-1765 Film SLC 1203051. Am 1. Er war Schulseminarist in Breslau und Unteroffizier im Jägerbatallion in Zweibrücken. Gärtner: Bitner, Frantzke, Lange, Nitschke, Reußner, Altbergel-Altottag: (1927 Kreis, Amtsgericht, Post und Finanzamt Ohlau) 523 Einwohner (1925) 508 Einwohner (1933) 454 Einwohner (1939) 2. Das Landratsamt war in Ohlau. Dierschke (4), Döring, Eistert (3), Franzke, Friede, Fuhrmann (2), "Die geehrten, alteingesessenen Bauern- und Landwirtsfamilien Schlesiens" (Mitgeteilt von der Landesbauernschaft Schlesiens) (Jahreszahl = Erbeingesessen seit dem genannten Jahr) Band I (1930-1936), Nr.
Vokes Air Katalog, Bee Währung Prognose, Ismail Jakobs Fifa 21 Rating, Lied Köln Meine Stadt Text, Una Paloma Blanca Comment, Aktionärsstruktur Weichai Power, Joan Ii, Countess Of Burgundy,