Dazu gehören ab 70-Jährige, Heimbewohner, Pflege- und Rettungskräfte, weiteres medizinisches Personal, chronisch Kranke, Menschen mit geistiger Behinderung sowie Personal aus Kitas, Grund- und Förderschulen. 9.03 Uhr: Die Zahl der Corona-Fälle in den Pflegeeinrichtungen bleibt auf einem niedrigen Niveau. Weitere über 75-Jährigen würden in Kürze jahrgangsweise aufgerufen, sagte Helfrich. Konkret ist allerdings noch nichts, wie die MOPO von der Sozialbehörde erfuhr. 11.33 Uhr: Die Zahl der neuen Ansteckungen mit dem Coronavirus in Niedersachsen ist am Montag um 599 neue Fälle gestiegen, wie das Landesgesundheitsamt meldete. Schon jetzt können sich Geschäftsreisende oder Handwerker, die nach Juist und Norderney wollen, freiwillig auf Corona testen lassen. Inzwischen haben elf niedersächsische Städte und Landkreise eine Inzidenz von mehr als 100. Die Zahl der Corona-Neuinfektionen bleibt dennoch auf hohem Niveau. Insgesamt gab es in Hamburg bislang 288.802 Erstimpfungen und 106.292 Zweitimpfungen. 20.35 Uhr: Eine giftige Substanz in einem Corona-Schnelltest hat nach einem Medienbericht zu Besorgnis bei Eltern in Hamburg geführt. Die Inzidenz stieg von 110 auf 124,8. Die Impfquote bei Erstimpfungen ist mit 11,3 Prozent die dritthöchste in Deutschland. Umso wichtiger ist es, dass der Senat durch klare Kommunikation Sachverhalte erklärt“, betonte Grutzeck. Die regional höchsten Infektionszahlen in Niedersachsen weist die Stadt Salzgitter aus mit 219,6 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner binnen einer Woche. 143 656 Menschen erhielten eine erste Impfung, 67 810 auch eine zweite. 21.48 Uhr: Um herauszufinden, an welchen Virusvarianten sich die Hamburger zurzeit anstecken, werden gegenwärtig Sequenzierungen im Rahmen von Stichproben sowie bei bestimmten Anhaltspunkten vorgenommen. „Die standesamtliche Mitteilung hat uns heute erst nach Abgabe der täglichen Meldung an die Landesmeldestelle erreicht“, heißt es. Nach dem Ende des Protestmarsches kehrten rund 100 Demonstranten in den Hyde Park zurück, lieferten sich Handgemenge mit Polizisten und bewarfen die Beamten mit Flaschen und Dosen. In den Landkreisen mit den bislang höchsten Inzidenzwerten schwächte sich der Infektionsanstieg spürbar ab. Seit Samstag ist Rostock über dem Warnwert von 50 und gilt damit auch als Corona-Risikogebiet. Gegen sechs namentlich bekannte Gäste sowie den 27-jährigen Mieter und Gastgeber stellten die Beamten Anzeigen wegen Verstößen gegen die Coronaverordnung. Zunächst sollen Grundschüler und Abschlussklassen der weiterführenden Schulen in halbierter Klassenstärke wieder wechselweise in den Klassenräumen und zu Hause unterrichtet werden. Die Gesamtzahl ist daher höher.”. Bisher waren die Biontech/Pfizer-Termine an den Nachmittagen exklusiv der Gruppe mit der höchsten Priorität vorbehalten, den über 80-Jährigen. Binnen eines Tages wurden zudem fünf weitere Todesfälle erfasst. April 305 Corona-Patienten behandelt. Die Sieben-Tage-Inzidenz, die angibt, wie viele Menschen pro 100.000 Einwohner sich in der vergangenen Woche nachweislich infizierten, stieg weiter und lag im Landesdurchschnitt bei 96,7 (Vortag: 94,9, Vorwoche: 79,1). 19.15 Uhr: Zur Verlängerung des Corona-Lockdowns bis zum 18. Der Bedarf sei größer als in den ersten beiden Corona-Wellen. Im Krankenhaus wurden 190 Corona-Patienten behandelt (Freitag: 183), 51 von ihnen intensivmedizinisch; 32 wurden beatmet. Auf Intensivstationen lagen 105 Corona-Patienten, 84 davon sind Hamburger. 10.58 Uhr: Niedersachsen meldet heute 2099 neue Corona-Infektionen und damit etwas mehr als gestern (1875 neue Fälle). „Damit können unsere sieben großen Kliniken – Impfstoffverfügbarkeit vorausgesetzt – sofort die von der Behörde definierten Patientengruppen impfen, wofür wir der Behörde sehr dankbar sind“, sagt Joachim Gemmel, Sprecher der Geschäftsführung der Hamburger Asklepios Kliniken und Chief Operating Officer (COO) im Asklepios-Konzernvorstand. Am Sonntag meldete das Landesgesundheitsamt 1111 neue Fälle im Vergleich zum Vortag. In den Hamburger Krankenhäusern wurden nach Angaben der Gesundheitsbehörde mit Stand 15. Das Landesamt meldete zudem elf Todesfälle im Zusammenhang mit einer Covid-19-Infektion, so dass die Gesamtzahl der Todesopfer in der Pandemie auf 897 stieg. Das waren fast 200 mehr als am Donnerstag vor einer Woche, wie das Landesamt für Gesundheit und Soziales (Lagus) mitteilte. Das Oberverwaltungsgericht hatte am vergangenen Freitag das generelle Konsumverbot für Alkohol in der Öffentlichkeit gekippt. Besucher müssen sich indes weiterhin testen lassen, dürfen aber wie vor der Pandemie täglich kommen. In den Hamburger Krankenhäusern wurden nach Angaben der Gesundheitsbehörde mit Stand 23. 165 242 Menschen erhielten eine erste Impfung, 72 748 auch eine zweite. In den Hamburger Krankenhäusern wurden nach Angaben der Gesundheitsbehörde mit Stand 26. April möglich. Mit 111,2 ist die Sieben-Tage-Inzidenz im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte derzeit am höchsten, gefolgt vom Landkreis Ludwigslust-Parchim mit 100,1. „Die Pandemie ist nicht vorbei und es gibt nach wie vor viele Menschen, die durch ihre Arbeit quasi das Land am Laufen halten – trotz nicht selten starker emotionaler und körperlicher Belastung sowie nicht unerheblicher Infektionsgefahren“, sagte Finanzsenator Andreas Dressel (SPD). Die Gesamtzahl der in Mecklenburg-Vorpommern bislang nachgewiesenen Corona-Infektionen nahm somit auf 30 960 zu. Schulen bleiben vorerst geöffnet. Die Zahl der gemeldeten Corona-Neuinfektionen lag im Norden am Freitag bei 378. April soll in Hamburg bereits an diesem Wochenende eine neue Verordnung gelten. In der Statistik noch nicht berücksichtigt waren die Impfaktionen vom Wochenende. Das Rennen wurde erstmals 2017 in der Hansestadt gestartet. Dadurch ist die Schule deutlich sicherer geworden, die Infektionsgefahr konnte erheblich verringert werden”, sagt Schulsenator Ties Rabe. Die gute Nachricht: Es gibt keine neuen Todesfälle im Zusammenhang mit Covid-19. Wie die Gesundheitsbehörde weiter mitteilte, stieg die Zahl neuer Ansteckungen pro 100.000 Einwohner in den zurückliegenden sieben Tagen damit leicht auf nun 142,7 (Vortag: 139,9). Auch jede weitere Unterstützung ist in dieser Hinsicht herzlich willkommen.”. 9.27 Uhr: Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) hat sich gegen eine bundesweite Corona-Notbremse wegen des Anstiegs der Infektionszahlen ausgesprochen. Auch andere Einschränkungen würden wieder greifen. Dies soll möglich werden in Gebieten mit niedrigen Infektionszahlen. Die Gesamtzahl der in Mecklenburg-Vorpommern bislang nachgewiesenen Corona-Infektionen nahm somit auf 30.656 zu. Das waren 211 weniger als am Dienstag vor einer Woche, wie das Landesamt für Gesundheit und Soziales (Lagus) mitteilte. Kunden müssen laut Gesundheitsministerium maximal 24 Stunden vor dem Termin einen Corona-Test gemacht haben – entweder in der Apotheke, in einem Schnelltestzentrum oder mit einem gekauften Selbsttest vor Ort. Um einen Ausgleich für die erschwerten Bedingungen zu schaffen, wurden unter anderem die Prüfungen um eine Woche nach hinten verschoben, um mehr Zeit zur Vorbereitung zu schaffen. Seit Dezember 2020 wurden in Altona und Farmsen ausschließlich Patienten mit Erkältungssymptomen versorgt, um infektiöse und nicht-infektiöse Patienten voneinander zu trennen. 20 Hamburger wurden zuletzt laut RKI an einem Tag in Impfzentren oder Krankenhäusern zum ersten oder zweiten Mal geimpft. Am höchsten ist die Inzidenz in Salzgitter (327,9), in Vechta (305,3) und Delmenhorst (205,0). Am Donnerstag meldete die Gesundheitsbehörde 389 neue Fälle – vergangene Woche Donnerstag waren es noch 303. Die Zahl der im Zusammenhang mit einer Covid-19-Infektion Gestorbenen erhöhte sich um 4 auf 907. 16.17 Uhr: Das Coronavirus breitet sich in Niedersachsen wieder stärker aus als zuletzt. B. auf dem deutschen Schwarzmarkt, da sich die Anbauer diese Gefahr entlohnen lassen. April. 6.25 Uhr: Corona-Impfungen sollen von dieser Woche an auch von den Hamburger Hausärzten angeboten werden. In der nächsten Woche sollen die hohen Tageszahlen an Impfungen beibehalten werden. Am Sonntag blieb die Zahl der Neuinfektionen im Nordwesten auf hohem Niveau (siehe Meldung um 11.23 Uhr). 1802 Neuinfektionen mit dem Coronavirus Sars-CoV-2 wurden  gemeldet. Das hatte Gerichtssprecherin Dorothea ter Veen am Mittwoch bestätigt. 8.28 Uhr: Schleswig-Holstein gibt an diesem Samstag 16.800 weitere Corona-Impftermine für Online-Buchungen frei. Aktuelle Daten der Krankenkassen bestätigen, dass sich Beschäftigte dieser Berufsgruppen häufiger infizieren als andere Beschäftigte. In Bremen wurden von 4440 Anträgen bislang knapp 1700 bewilligt, ausgezahlt wurden 1,5 Millionen Euro. Vor einer Woche hatte die Inzidenz noch bei 128,6 gelegen. Er forderte Fluggesellschaften auf, keine Angebote zu machen. 18.22 Uhr: Am Dienstag sind in Mecklenburg-Vorpommern 170 Corona-Neuinfektionen gemeldet worden. Seit dem Vortag wurden keine weiteren Todesfälle gemeldet. Der Bundesrat hatte am Donnerstag das geänderte Infektionsschutzgesetz mit der Corona-Notbremse des Bundes trotz massiver Kritik passieren lassen. Am Dienstag vor einer Woche hatte der Wert im Land bei 77,7 gelegen. Die südafrikanische Variante wurde dabei in neuen Fällen bestätigt, während sich 15 Fälle noch in Klärung befänden. Wir können dazu nicht zusammenkommen. Nach Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) sind in Hamburg bislang 1411 Menschen im Zusammenhang mit dem Coronavirus gestorben, seit gestern kamen zwei weitere Todesfälle dazu (Stand: 10. 71 von ihnen auf Intensivstationen, zwei mehr als einen Tag zuvor. Vor einer Woche lag dieser Wert landesweit bei 63,7. Die höchste Inzidenz meldet erneut Salzgitter mit 219,6 (Dienstag: 209). „Die Asklepios Kliniken haben der Stadt bereits Anfang März weitere aktive Unterstützung bei der Bekämpfung der Corona-Pandemie angeboten und dabei ganz konkret vorgeschlagen, neben dem eigenen Personal auch ambulante und stationäre Patienten, Angehörige von Mitarbeitern sowie gegebenenfalls auch weitere Bevölkerungsgruppen in den Kliniken zu impfen“, zitiert die Zeitung Joachim Gemmel, Geschäftsführer der Asklepios Kliniken. Diese seien asymptomatisch, sodass jeder contergangeschädigte Mensch als potentieller Träger anzusehen sei. „Sie arbeiten derzeit im Homeoffice und lassen am kommenden Mittwoch einen PCR-Test durchführen“, so Schweitzer. Insgesamt wurden in Mecklenburg-Vorpommern 29.989 Fälle des Coronavirus seit Beginn der Pandemie gemeldet. Das sind 43 weniger als am Montag und 42 weniger als am Dienstag vor einer Woche. 9.05 Uhr: Von Dienstag an ist in weiten Teilen Mecklenburg-Vorpommerns ein negativer Corona-Test Voraussetzung fürs Shoppen. Momentan wird diskutiert, ob die Städte Bern, Basel und Zürich nun den Verkauf unter strengsten Jugendschutzgesetzen legalisieren und Verkaufsstellen eröffnen. Vom 19. Denn dort sei verbindlich festgelegt, dass Alkoholverbote nur an bestimmten öffentlichen Plätzen oder in bestimmten öffentlich zugänglichen Einrichtungen ausgesprochen werden dürfen - nicht aber flächendeckend. Wegen sinkender Infektionszahlen hatte die Bundesregierung entschieden, alle Balearen sowie mehrere Regionen auf dem spanischen Festland von der Risikoliste des Robert Koch-Instituts (RKI) zu streichen. Für Dienstleistungen mit Körperkontakt müssen Kunden in Kreisen und kreisfreien Städten mit einer Sieben-Tage-Inzidenz über 100 einen negativen Corona-Test vorlegen. "Die Ausgangssperre wurde insgesamt gut eingehalten", sagte ein Sprecher in Lingen. Ein Verkauf von Cannabis findet weder für Außenstehende noch für die eigenen Mitglieder statt. Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte der externen Plattform Youtube angezeigt werden. Damit konnten sie sich aber nicht durchsetzen. Mir ist sehr wichtig, dass wir am Ende hoffentlich ein gemeinsames Ergebnis erzielen werden.“. In den Krankenhäusern ist die dritte Corona-Welle angekommen: Das Landesamt meldete am Donnerstag 299 Covid-Patienten in den Kliniken, 26 mehr als vor einer Woche. Wie viele es genau sind, kann der Senat nicht sagen: „Ein vollständiges Monitoring aller in der Stadt durchgeführten Schnelltests über die Testzentren hinaus ist aufgrund der Vielzahl von unterschiedlichen auch privatwirtschaftlichen und anderen Bereichen, die diese Tests durchführen, nicht umsetzbar.“ Es sei aber sichergestellt, dass positive Testergebnisse den Gesundheitsämtern aus allen Bereichen zur Verfügung gestellt werden. „Die Nachricht, dass Johnson & Johnson zur Verfügung stehen wird, ist sehr gut. Mit 182,5 ist die Sieben-Tage-Inzidenz im Landkreis Vorpommern-Greifswald derzeit am höchsten, gefolgt vom Landkreis Mecklenburgische Seenplatte mit 177,5. Zudem würden viele europäische Metropolen angeflogen, darunter London, Zürich, Wien, Brüssel, Kopenhagen, Warschau und Amsterdam. 10.24 Uhr: Die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) hat nach einer erneuten Überprüfung grünes Licht für den Corona-Impfstoff des US-Herstellers Johnson & Johnson gegeben. Auch das internationale Fest der Straßenkünste „Stamp“ muss wegen der Pandemie in den September verschoben werden. Zuletzt waren verstärkt Forderungen nach einer Verschärfung des aktuellen Lockdowns aufgekommen. Die Zahl der gemeldeten Corona-Neuinfektionen lag im Norden am Montag bei 188 (Sonntag: 151). Die Städte Oldenburg, Lüneburg und Hildesheim kündigten am Donnerstag an, zunächst die Beratungen von Bund und Ländern zu möglichen schärferen Corona-Regeln am kommenden Montag abwarten zu wollen. In den Hamburger Krankenhäusern wurden nach Angaben der Gesundheitsbehörde mit Stand 9. Dies gelte auch für das Abholen von Speisen aus Restaurants oder Lokalen. 111 Schnelltests hätten ein positives Ergebnis ergeben. Insgesamt wurden laut Sozialbehörde rund 343.000 Impfstoffdosen in Hamburg verabreicht, davon waren rund 242.000 Erstimpfungen. Laut Umfrage ist die wirtschaftliche Lage der Unternehmen dramatisch wie nie zuvor in der Corona-Krise. Laut Hamburger Sozialbehörde sind aktuell in insgesamt sieben Einrichtungen, zwölf Bewohnerinnen und Bewohner mit dem Virus infiziert. In den anderen Landkreisen und in Schwerin soll die Testpflicht im Einzelhandel am 6. Zum Wochenstart meldete die Stadt 268 Neuinfektionen. 19.45 Uhr: Die Impfkampagne in Hamburg nimmt weiter Fahrt auf! Auch für die Impfungen in den Schwerpunktpraxen war AstraZeneca vorgesehen. Gestern lag sie bei 90,9, vor einer Woche bei 78,7. zwei Wochen dürfte hingegen insbesondere deshalb als erforderlich anzusehen sein, weil in diesem Zeitraum die Osterfeiertage fielen und zu erwarten war, dass nach den Osterfeiertagen erst mit Verspätung valide Daten vorliegen“, hieß es in der Mitteilung des Gerichts. 8609 Menschen bekamen ihre Erstimpfung, 71 Menschen ihre Zweitimpfung. Sie freue sich außerdem auf einen Austausch zur Rolle der Kultur im Hinblick auf die Sichtbarkeit des jüdischen Lebens in Deutschland und im Kampf gegen Antisemitismus, sagte Prien. Die regional höchsten Werte verzeichneten die Stadt Salzgitter (Inzidenz 262,7) und der Kreis Cloppenburg (242,0). Die Kitas wechseln in den Notbetrieb. Vor allem kritisierte die 5. Prien betonte, „in den darauffolgenden Tagen werden weitere 380.000 Tests an die Schulen kommen, sodass alle Schülerinnen und Schüler in Schleswig-Holstein in der kommenden Woche ein Testangebot erhalten“. So sei es auch zwischen Bund und Ländern verabredet worden. Insgesamt steigt die Zahl der bislang gemeldeten Covid-19-Fälle im Nordwesten damit auf 188.660. 13.48 Uhr: Der schleswig-holsteinische Gesundheitsminister Heiner Garg ist offenbar gar nicht zufrieden mit den geplanten Änderungen des Infektionsschutzgesetzes: Bei einer Landesvertreterversammlung am Samstag kritisierte der FDP-Politiker die Entscheidung vor 200 Parteimitgliedern. Die Behörde hatte zuletzt am Dienstag angekündigt, dass vollständig geimpften Bewohnern von Seniorenpflegeheimen ab Freitag erlaubt werde, sich untereinander wieder ohne Maske und Mindestabstand zu treffen. Zum Vergleich: In der Osterwoche 2019 starteten in Hamburg 57 Maschinen in Richtung Mallorca. Die Kleinpartei hatte sich im Zuge der Corona-Pandemie gegründet und gilt als corona-kritisch. „Angesichts einer Anzahl von Menschen, die einen Termin zur Impfung buchen wollten und damit bisher erfolglos geblieben sind, ist meine Impfung nicht verständlich. Ein Kreis in Schleswig-Holstein überschritt noch die kritische Marke von 100 Corona-Neuinfektionen pro 100 000 Einwohner und Woche: Segeberg mit 123,0. Auf Intensivstationen lagen 102 Corona-Patienten, 86 davon sind Hamburger. Für die Schulklassen 1 bis 6 werde eine Notbetreuung angeboten. Die größte Infektionsdichte weist weiterhin der Landkreis Ludwigslust-Parchim auf. Schleswig-Holstein ist das einzige Bundesland, in dem die Zahl der Infektionen je 100.000 Einwohner binnen einer Woche unter 100 liegt. Die Zahl der Geimpften stieg um 4510. 10.18 Uhr: Die Zahl der neuen Ansteckungen mit dem Coronavirus in Niedersachsen ist am Sonntag um 1500 neue Fälle gestiegen, wie das Landesgesundheitsamt meldete. Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) werde digital zugeschaltet. Das entspricht einem Inzidenzwert von 86,0 Infektionen pro 100.000 Einwohner. Vor einer Woche lag dieser Wert den Angaben zufolge landesweit bei 62,5. Der Hamburger Senat gab am Freitag bekannt, die Ausgangssperre und alle anderen Maßnahmen der geltenden Eindämmungsverordnung um zwei Wochen bis 2. In den Hamburger Krankenhäusern wurden nach Angaben der Gesundheitsbehörde mit Stand 8. Sachsen hat die Impfpriorisierung für AstraZeneca in Arztpraxen komplett aufgehoben. Den zweithöchsten Wert hat die Stadt Neumünster mit 84,8, gefolgt vom Kreis Herzogtum Lauenburg (80,8).In Schleswig-Holstein stieg der Inzidenzwert den Angaben des Gesundheitsministeriums zufolge weiter, er liegt - Stand Mittwochabend - bei 56,2. Von der Testpflicht beim Einkaufen ausgenommen sind zum Beispiel Lebensmittelgeschäfte. Rund 32.000 Schülerinnen und Schüler an mehr als 450 Schulen nehmen in diesem Jahr an den Prüfungen teil. Die Veranstalter würden die Lage genau beobachten und seien im ständigen Dialog mit der Politik. 11.54 Uhr: In Hamburg sind am Montag 309 bestätigte Corona-Neuinfektionen gemeldet worden. Die Sieben-Tage-Inzidenz stieg weiter und lag im Landesdurchschnitt bei 120,8 (Vortag: 119,2, Vorwoche: 96,8). Dies war ebenfalls ein Dienstag. 10.26 Uhr: Corona-Schnelltests geben nach einer ersten Bilanz des Hamburger Senats häufig falschen Alarm. April 304 Corona-Patienten behandelt. In anderen Bundesländern werden Regionen mit hohen Inzidenzen bereits bevorzugt mit Impfstoff versorgt – die Poliklinik Veddel fordert das jetzt auch für ihren Stadtteil ein. Wir müssen sicherstellen, dass alle, die schwer erkranken, die notwendige medizinische Hilfe erhalten.“. „Wir müssen realistisch sei: Die Pandemie ist noch lange nicht vorbei.“ Die schwere Zeit sei nur zu überstehen, „wenn wir gut zueinander sind“. Das geht aus Daten des Gesundheitsministeriums in Kiel hervor. Zum Absatzgebiet von Edeka Nord zählen etwa 670 Märkte, das Unternehmen beschäftigt etwa 4400 Mitarbeiter. Der Inzidenzwert, der die Zahl der Ansteckungen binnen einer Woche pro 100.000 Einwohner angibt, stieg damit auf nun 53,8 (Montag: 51,1; Dienstag vor einer Woche: 46,2). Doch sei derzeit weder die Impfquote noch der Impfschutz ausreichend. In den anderen neun Kreisen und kreisfreien Städten bleibe der Handel auch in der kommenden Woche offen, bei begrenzter Kundenzahl pro Verkaufsfläche. 22.19 Uhr: Die Sieben-Tage-Inzidenz in Schleswig-Holstein ist am Ostermontag leicht auf 66,5 gesunken. Außerdem könnte eine Öffnung der Außengastronomie nach Ostern in den Regionen möglich sein, in denen die Zahl der Infektionen unter 100.000 Einwohnern innerhalb von 7 Tagen stabil geringer als 100 ist. 19.49 Uhr: Vom Hamburger Airport sind für die Osterwoche 37 Starts nach Mallorca geplant. Die Sieben-Tage-Inzidenz steigt damit auf 90,6 (Sonntag: 86,8). Nach Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) sind in Hamburg bislang 1372 Menschen im Zusammenhang mit dem Coronavirus gestorben (Stand: 26. Neben kostenpflichtigen Tests sind im Center auch kostenlose Schnelltests – die sogenannten Corona-Bürgertests – möglich. Von der Testpflicht ausgenommen sind Kinder unter 6 Jahren. Die regional höchsten Infektionszahlen in Niedersachsen weist der Kreis Cloppenburg aus mit 226,2 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner binnen einer Woche. Die Sieben-Tage-Inzidenz steigt wieder leicht auf nun 132,9 (Vortag: 131). April mit einer Kapazität von mehr 60.000 Testungen pro Woche eröffnet werden. Sie würden in den Spätsommer und Herbst verlegt, bestätigte der Vorsitzende des Jugendweihe-Vereins, Jörg Ahlgrimm, am Samstag einen Bericht des Norddeutschen Rundfunks (NDR).
König Viktor Emanuel Iii, Nena Live Konzert, Tifosi Sledge Lite, Die Sturmflut Netflix, Grüne Baden-württemberg Prozent 2021, Vw-werk Emden Kurzarbeit 2021, Ausbildung Kfz-mechatroniker/in Der Nähe, Vw Lt 32, Scania R500 V8,